Quantcast
Channel: Kommentare zu: Achillessehnenriss / Achillessehnenruptur
Viewing all 98 articles
Browse latest View live

Von: Till

$
0
0

Hallo

ich gehöre nun auch zu den Betroffenen.Die OP in Innsbruck war super,kaum Schwellung und Schmerzen,schnelle Wundheilung und keine tauben Stellen.Danke liebe Ärzte!
Allerdings war die Nachsorge etwas stiefmütterlich-daher hier für alle denen es ähnlich geht ein paar Konzepte um sich einen gewissen Überblick zu verschaffen-

https://www.orthopaedie-am-guerzenich.de/fileadmin/redaktion/Praxis/OAG-Nachbehandlung-Achillessehnenruptur.pdf

http://www.klinikum.uni-muenchen.de/Klinik-fuer-Allgemeine-Unfall-und-Wiederherstellungschirurgie/download/inhalt/fachgebiete/fusschirurgie/downloads/Nachbehandlung-Achillessehnennaht.pdf

http://www.mischu.at/Achillessehne_postoperativ.pdf

https://www.ek-leipzig.de/medeinr/download/uc_nachbehandlung/Achillessehnenrekonstruktion.pdf

Desweiteren-möglichst bald einen alten Schuh für den nicht betroffenen Fuss beim Schuster auffüttern lassen um den Höhenunterschied zum Orthoschuh/Orthese auszugleichen.Erspart Rücken und Hüftprobleme (spreche aus Erfahrung )-: )
Fersenkeile bestellen (z.B. Bauernfeind),kosten so gut 20 Euro,sind schon im Orthoschuh bequemer für die Ferse und beim Umgewöhnen auf den Normalschuh hilfreich.Auch eine Bandage (Achillotrain oder Achillohit) ist bei der Umstellung von Nutzen! Gute Besserung!


Von: Vena

$
0
0

Als Antwort auf Peter Steinmetz.

Hallo Peter,
wie ist Deine Konservative Therapie gelaufen? Ich muss mich entscheiden zwischen OP und Konservativer….
vg

Von: Sandra

$
0
0

Moin moin,

da man hier ja viele sehr negative Berichte liest hier auch mal ein etwas positiverer in der Highspeed Variante, wie mein Arzt. Also am 23.07.2020 ist mir die Achillessehne gerissen und am 27.07. wurde sie operiert. Am 28.07. wurde ich aus dem Krankenhaus entlassen mit Vacoped, 30-40 Grad Bewegungsfreiheit und 20Kg Teilbelastung. Ich habe ab Tag 1 wieder 100% gearbeitet(Bürojob).
Ansonsten das übliche, Bein viel hochlegen, nicht viel Belastung, allerdings Krankengymnastik 2-3 mal die Woche ab Tag 3, diese besteht bis Woche 6 hauptsächlich aus Lymphdrainage, Mobilisation und Dehnung. Nach zwei Wochen wurde der Vacoped auf 15-40 Grad Bewegungsfreiheit gestellt und die Belastung soll nun schnell gesteigert werden.
Woche 3: Vollbelastung mit Absatzerhöhung auf der heilen Seite und Vacoped, ich kann wieder ohne Krücken laufen.
Woche 4: Der Vacoped wird endlich auf 0 gestellt und ich habe jetzt eine Bewegungsfreiheit von 0-40Grad, außerdem kann ich schon eigenständig ohne Vacoped leicht Kräftigungsübungrn für Fuß und Wade machen, sprich kleine Gegenstände mit den Zehen aufheben, Fuß strecken und anziehen und die Zehen Krallen und auseinander drücken. Ich laufe nun bis zu 2km am Tag mit Vacoped aber ohne Krücken problemlos zu Fuß.
Woche 6: Den Vacoped werde ich heute endlich los am Tag und in der Nacht und ich kann auch direkt ohne Krücken mit Sportschuhen und kleinem Keil im Schuh losgehen, ich humpel allerdings noch. Für längere Strecken nehme ich die Krücken noch mit aber ich gehe damit schon bis zu 3km, was aktuell völlig ausreichend ist. Außerdem fangen wir nun mit richtigen Kräftigungsübungen bei der Physio an. Was man dazu sagen muss ich hatte nach den ersten zwei Tagen gehen, extreme Muskelschmerzen, Krämpfe und Verhärtungen in der Wade, da diese extrem an Muskelmasse im Vacoped verloren hatte und nicht bereit war direkt wieder zu gehen und sogar ein kleines Gymnastiktraining beim Sport mitzumachen. Das hat sich dann mit viel Massage und guten Kompressionsstrümpfen wieder etwas entspannt zum Ende der Woche. Morgen beginnt nun Woche 7 und ich hoffe in Woche 8 wieder selbstständig Auto fahren zu können. Da bei mir rechts kaputt ist und damit Bremse und Gas betroffen sind, ist es also essenziell, dass ich mich sicher fühle. Bei der Physio wurde mir gesagt, dass ich dafür 5-10 mal auf dem kaputten Bein, auf einem Bein springen können sollte. Ich hoffe dass ich dieses Ziel schon nächste Woche erreichen kann, bis jetzt ging ja auch alles bedeutend schneller als erwartet, also Toitoitoi.
Kleiner Tipp: Haltet euch immer an die Vorgaben des Arztes, ich bin noch recht jung und sehr sportlich, wodurch alles sicher auch etwas schneller geht, nichtsdestotrotz mache ich nichts was ich nicht vorher mit KG und Arzt abgesprochen habe und erst recht nichts mit dem ich mich nicht absolut sicher fühle. Ich trainiere jeden Tag meinen Fuß circa 30 min manchmal auch 2mal am Tag, um meine Ziele schneller erreichen zu können und bin sehr diszipliniert, weil es mir wichtig war möglichst schnell wieder fit zu werden. Jeder sollte die Therapie innerhalb seiner eigenen Zeit und Möglichkeiten machen, auch wenn es bei mir bis jetzt alles relativ schnell geht, kommt es in der Heilung nicht auf ein oder zwei Wochen an sondern darauf, dass euer Fuß sich bestmöglich erholt. ;)

VG

Sandra

Von: Arlt, Thomas

$
0
0

Als Antwort auf Sandra.

Hallo Sandra, bei mir hats am 5. Oktober geknallt, auch ich bin jetzt in der 6. Woche und mein Vacoped ist auf 0 gestellt mit flacher sohle. Zu Hause lauf ich schon ohne Schuh oder Krücken, natürlich langsam und Vorsichtig! Bin auch guter Hoffnung das ich bald wieder normal Autofahren kann, zur zeit gehts aber mit dem flachen Schuh ganz gut.
Auch bei mir ging es Relativ schnell, kann also behaupten das ich fix wieder auf den Beinen bin. Ach so ….ich bin übrigens 60 jahre alt!
Viele Grüße Thomas

Von: Toni

$
0
0

Hallo Sandra und Thomas,

Eure Kommentare bauen mich auf 😀da man viele negative Kommentare liest
Eure machen mir Mut das ich das richtig mache

Bin vor 10 Wochen operiert worden nachdem ich vorher noch 3 Wochen (Diagnose wegen Corona kam sehr spät – lange Wartezeit für mET) mit der abgerissenen Sehne -linkes Bein- gehumpelt bin und sogar Auto gefahren mit Kupplung
– habe jetzt das Auto verkauft und auf Automatik umgestiegen da es ja doch eine längere Zeit wird und das kuppeln doch eine sehr schmerzhafte Sache war und auch künftig bleiben dürfte

Die Sehne war zweimal gerissen und es gab Probleme mit dem Fersensporn- die Narbe ist 12 cm lang und geht bis zum Sohlenboden

Nach einem Tag Krankenhaus nach der OP schon entlassen worden

Habe nach knapp 6 Wochen auch den vacoped abgelegt (und davor auch immer schon teilweise) bin auch direkt mit Krücken und Vacoped (minimal belastung – nur leichtes abstellen um nicht zu wackeln) viel gelaufen

Das laufen klappt jetzt ohne vacoped schon ganz gut bei vollbelastung – abends kommen dann die Schwellungen und den ganzen Tag das brennen und jucken der Narbe
Zur Zeit bekomme ich am meisten Probleme mit der Narbe – alles entzündet- liegt sehr wahrscheinlich an den Socken und normalen Schuhen

Habe schon am schlimmeres gedacht aber wenn ich jetzt im Internet so die vielen Kommentare lese ist mir klar das diese Probleme mich noch länger begleiten werden

Ich glaube das ich einen sehr guten Physiotherapeuten habe – dieser hat schon in der ersten Woche mit der lymphdrainage Begonnen und hier auch schon vorsichtig den Fuß bewegt

Nach drei Wochen waren wir nach der Spitzfuss-Stellung (30 Grad) fast bei 0 Grad
Was mir sehr hilft ist nach 4-5 Wochen Beginn mit der beinpresse und Fahrrad (ohne Belastung)
Aber am besten ist die Beinpresse

Ich traue mir natürlich auch viel zu ( nach dem Motto entweder es hält oder es knallt) da vieles such meines Erachtens Kopfsache ist – bin aber trotzdem vorsichtig- sobald es zieht ist Stopp angesagt und es geht mit kleineren Übungen weiter

Mein Hauptproblem im Moment ist die Narbe – hier ist es rundum an der Nahtstelle der Achillessehnenzusammenführung entzündet- das bremst natürlich die weiteren Übungen

Ich bleibe aber am Ball – mein Ziel ist es im März leichte Wanderung und Fahrrad fahren

Aus meiner Sicht ist es wirklich wichtig viel zu tun in Absprache mit dem Physiotherapeuten- und auf seinen Kopf zu hören – zu ängstlich hindert

Allen Bloggern hier alles gute bei der weiteren Heilung und Kopf hoch

Das wichtigste ist meines Erachtens einen sehr guten Physiotherapeuten zu haben (der dir auch die Angst im Kopf nimmt und der sich auch ein bisschen was zutraut)
Darüberhinaus sollte er eine gute praxisausstattung haben
Meiner hat zehn verschiedene Kraftgeräte (dadurch hast du im laufe der Zeit dann auch etwas Abwechslung und macht Spaß )
Am besten ist aber die Beinpresse – ich drücke hier jetzt 50 kg mit wippender Fussbewegung

Viele Grüße
Toni
Gruß Toni

Von: Mark

$
0
0

Hallo Leidensgenossen/Innen,
5 Wochen nach der OP der Achillessehne und noch 3 Wochen Orthesenzeit vor mir frage ich mich manchmal, ob die OP überhaupt erfolgreich war. Meine Frau hat mal den Thompson-Test gemacht: Der Fuß bewegte sich nur minimal. Kennt jemand den Test und kann dieser mit der stark reduzierten Muskulatur überhaupt durchgeführt werden?
Grüße von Mark

Von: Andreas

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/dies-das/achillessehne/#comment-269949">Mark</a>. Hehe, das kenne ich! War mir auch unsicher, ob das alles geklappt hat, als ich die Orthese getragen habe. Zu dem Test kann ich nichts sagen, das habe ich nicht ausprobiert. Ich wäre da aber zuversichtlich, wenn Du operiert worden bist. Da werden die Sehnenende doch zusammengenäht. Falls Du sonst keine Beschwerden hast und alles von außen normal aussieht, dann wird das zusammen gewachsen sein!

Von: Karsten Rix

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/dies-das/achillessehne/#comment-8983">Stefan</a>. Glückspilz, vor OP wegen Corona 11 Tage zuhause. Nach OP eine Woche Krankenhaus, dann ein Monat Gips, Fuss in Spitzstellung, nach drei Monaten Beginn Teilbelastung, dann nur noch drei Keile in der Orthese, wenn alles gut heilt, vier Monate nach OP Gehen mit Orthese, nach sechs Monaten Gehen ohne Orthese und da die Achillessehne unbrauchbar war (zu lange entzündet, Knochenbildung in der Sehne) und stattdessen die Zehenbeugesehne verwendet wurde, Gehen ja, Laufen oder Springen nie wieder. PS. 49 cm Naht am Fuß, Beginn wie bei dir, Ende kurz vorm grossem Zeh.

Von: Benjamin

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/dies-das/achillessehne/#comment-5711">Christian Gentsch</a>. Mega!!! Danke!!! Du hilfst so vielen Leuten mit Deinem Bericht!!! Mir!!! Darf ich nach den OP Kosten fragen, da ich selbst zahlen muss und keinen Vergleich habe.. Gerne auch von anderen Verunfallten bitte!!?

Von: Andreas

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/dies-das/achillessehne/#comment-269986">Benjamin</a>. Puh, da muss ich passen. Glücklicherweise habe ich davon nichts mitbekommen. Das lief alles über die Krankenkasse!

Von: Claudia

$
0
0
Als Antwort auf <a href="https://www.andreas-edler.de/blog/dies-das/achillessehne/#comment-10867">Kim</a>. Karsten Rix das klingt ja heftig. Wann wurdest du operiert und warum darfst du so lange nicht auftreten? Ich dachte schon ich bin eine Ausnahme. Meine Sehne war auch kaputt und ist mir einfach von der Ferse abgerissen. Wurde alles in der Ferse mit Ankern verschraubt. 4 Wochen Gips, danach Orthese, langsam minimal Belastung und nach 10 Wochen durfte ich den Schuh weglassen. Leider habe ich jetzt,fast 11 Monate danach, immer noch Schmerzen und keine Kraft. Ich wünsche dir alles Gute!

Von: Steffi

$
0
0

Hallo zusammen :-),
es tut richtig gut, so viele Erfahrungsberichte zu lesen. Ich bin jetzt 4 Wochen nach OP und habe manchmal das Gefühl, es geht gar nicht vorwärts. Ich trage seit dem Tag der OP den Airwalker und bin seit gestern auf 2 cm Erhöhung runter, hab also noch zwei Keile drin. Was mich total verunsichert ist, dass ich bei der Physiotherapie bei vielen Bewegungen extreme Nervenschmerzen auf dem Fußrücken habe und auch immer noch ein Taubheitsgefühl in der Seite und im kleinen Zeh ist.
Kennt das von euch jemand?
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr den Fuß wieder normal auf der Erde absetzen konntet? Wenn ich die Orthese aus habe und den verletzten Fuß neben den gesunden setze, bekomme ich den Hacken überhaupt nicht runter. Da fehlen bestimmt 2 cm.

Von: vera

$
0
0

Als Antwort auf Steffi.

hi steffi
nein, das kenne ich nicht mit den schmerzen auf dem fussrücken und den taubheitsgefühlen. du sagst aber deinem physiotherapeuten wenn dich etwas schmerzt, oder? weil das ist immer die grenze!
ich kann dir nicht sagen, wann mein fuss wieder unten war aber ich hatte auch die ersten 11 wochen einen gips im vacoped drin, alle zwei wochen wurde der zusammen mit dem vacoped ein paar grad weniger gemacht und drum denke ich du musst die ersten 11 wochen den fuss gar nicht ganz runterkriegen. hab geduld, auf meinen blättern stand überall dass ich nicht zu früh dehnen sollte.

Von: Vera

$
0
0

Hi zusammen, ich bin jetzt in Woche 20 nach meiner OP (hatte den Abriss Ende September 2020) und ich kriege den einbeinigen Zehenstand noch nicht hin. Ich mache zwar Übungen, die mich dahin bringen sollten aber ich hab nicht das Gefühl dass ich da viele Fortschritte mache. Treppen nach unten laufen geht mittlerweile normal, ich muss nicht mehr “tricksen” und den betroffenen, linken Fuss in die Mitte der Stufe stellen und dann abrollen, yay :)
Habt ihr Tipps oder braucht das mit dem Zehenstand einfach am allerlängsten?

Von: Steffi

$
0
0

Als Antwort auf Vera.

Hallo Vera,
letzte Woche hatte ich im Krankenhaus die Nachuntersuchung, die ich ziemlich oberflächlich fand. Es wurde einmal kurz abgetastet und dann hieß es, nächste Woche könnte ich den Vacoped weglassen und ohne Krücken laufen. Das hat mich doch ziemlich verwundert.
Auf meine Nachfrage wegen der Nervenschmerzen und dem Taubheitsgefühl hieß es nur, das wäre OP Risiko und da müsse ich mich mit abfinden.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich verzweifelt :-(
War es bei dir auch so, dass die Sehne sich ständig wieder zusammen gezogen hat? Es fühlt sich an wie ein Stock


Von: Jutta

$
0
0

An Steffi,
mach dir keine Sorgen. Es ist noch viel zu früh um keine Beschhwerden zu haben.
Schmerzen auf dem Fußrücken habe ich teilweise immer noch, aber sie sind erträglich. Und bei mir sind 6 Monate seit der OP vorbei.

Je nach Wetter hab ich auch oft das Gefühl, die Sehne ist zu kurz.
Treppen normal runter zu gehen fällt mir schwer, denn der Rücken verrenkt sich dabei.
Nur auf Zehnenspitzen auf dem operierten Bein zu stehen geht garnicht – muß man aber ja auch nicht unbedingt…
Der Traumatologe sagte mir, ich werde sehen ab 8 Monaten sieht das alles schon wieder viel besser aus und bei einer Archillessehnenoperation dauert die Wiederherstellung locker ein Jahr.
Also fühl dich nicht verlassen nach 5 Wochen.
Taubheitsgefühle kenn ich von einer anderen Fuß OP. Das ging dann auch nicht mehr weg.
Bei der Archillessehnenop hatte man mir das als Risikofaktor angegeben.
Aber man gewöhnt sich dran.
Das Gefühl, es geht garnicht weiter bleibt von Monat zu Monat; aber es ist trügerisch, es geht weiter.
Schreib dir alle 14 Tage auf, was du alles schon kannst und welche Beschwerden du hast. Gewiß siehst du dann auch die Fortschritte.
Und mach keine Fisiotherapie, die dir Schmerzen bereitet, das wirft dich nur zurück.
Immer schön langsam.
Es ist ein langer Weg und eine der kompliziertesten OPs. Also müssen wir auch Geduld haben.
Aber man schafft das. Du hörst dich jung an. Wenn das bei mir mit 75 geklappt hat, dann bei dir erst recht.
Du brauchst nur Zeit. Geb sie dir!
Jutta

Von: Jutta

$
0
0

PS an Steffi,
nimm lieber noch ein paar Wochen die Krücken zur Hilfe.
Die Gefahr zu fallen ist groß.
Ich bin zu Haus erst mit 1 Krücke gelaufen und auf der Straße mit 2. Aber praktisch immer nur ein paar Schritte das nötigste.
Auf der Straße ohne Krücken erst nach 3 Monaten. Damit ich an die frische Luft kam und auch mal was sah bin ich 3 Monate mit einem elektrischen Rollstuhl rumgegaukelt. So hatte der Fuß keinen Stress und die neue Sehne konnte in Ruhe anwachsen. Mach es dir auch so gemütlich wie möglich umso schneller kommst du auf die Beine.

Von: Steffi

$
0
0

Als Antwort auf Jutta.

Liebe Jutta,
vielen Dank für die tollen Worte. Das hat mich wirklich sehr aufgebaut. Du hast Recht, ich sehe leider immer nur die Dinge die noch nicht gehen und nicht das was ich schon erreicht habe. Ich muss da viel geduldiger mit mir werden.
Es ist ja auch alles erst 7 Wochen her.
Ganz liebe Grüße an dich :-)

Von: Ringlstetter

$
0
0

Update! Achillessehne hat nicht gehalten.
Sehnentransfer mit FEL Sehne.
Dann erneut gerissen. Jetzt ist es 1 Jahr her und ich kann mit Schmerzen etwas mehr gehen. Hat jemand von euch auch Erfahrungen mit dem sehnentransfer?
Am besten gegen die Schmerzen und Väter
Verklebungen hat bei mir das Ultraschallgerätt von Novafon geholfen

Von: Monika Städele

$
0
0

Hallo Ihr,
ich hätte 2019 eine Achillessehne n OP mit Speedbridge .
Am nächsten Tag falsch aufgestanden dann hörte ich schon lauten Knall.
Damals (150kg jetzt 85kg).
Montag dann Arzt der stellte fest das Sehne komplett kaputt war und sofort in die Schönklinik
Harlaching überwiesen, wo am 6. Dezember 2019 wieder unter Spannung zusammen genäht
Wurde ein paar Tage später hätte eine Verlängerung konnte nicht stattfinden da Keim drin war.
Alle paar Tage gespült wurde Weihnachten 2019 befand ich mich im Krankenhaus.
Gruß
Monika

Viewing all 98 articles
Browse latest View live