Hallo Sandra und Thomas,
Eure Kommentare bauen mich auf 😀da man viele negative Kommentare liest
Eure machen mir Mut das ich das richtig mache
Bin vor 10 Wochen operiert worden nachdem ich vorher noch 3 Wochen (Diagnose wegen Corona kam sehr spät – lange Wartezeit für mET) mit der abgerissenen Sehne -linkes Bein- gehumpelt bin und sogar Auto gefahren mit Kupplung
– habe jetzt das Auto verkauft und auf Automatik umgestiegen da es ja doch eine längere Zeit wird und das kuppeln doch eine sehr schmerzhafte Sache war und auch künftig bleiben dürfte
Die Sehne war zweimal gerissen und es gab Probleme mit dem Fersensporn- die Narbe ist 12 cm lang und geht bis zum Sohlenboden
Nach einem Tag Krankenhaus nach der OP schon entlassen worden
Habe nach knapp 6 Wochen auch den vacoped abgelegt (und davor auch immer schon teilweise) bin auch direkt mit Krücken und Vacoped (minimal belastung – nur leichtes abstellen um nicht zu wackeln) viel gelaufen
Das laufen klappt jetzt ohne vacoped schon ganz gut bei vollbelastung – abends kommen dann die Schwellungen und den ganzen Tag das brennen und jucken der Narbe
Zur Zeit bekomme ich am meisten Probleme mit der Narbe – alles entzündet- liegt sehr wahrscheinlich an den Socken und normalen Schuhen
Habe schon am schlimmeres gedacht aber wenn ich jetzt im Internet so die vielen Kommentare lese ist mir klar das diese Probleme mich noch länger begleiten werden
Ich glaube das ich einen sehr guten Physiotherapeuten habe – dieser hat schon in der ersten Woche mit der lymphdrainage Begonnen und hier auch schon vorsichtig den Fuß bewegt
Nach drei Wochen waren wir nach der Spitzfuss-Stellung (30 Grad) fast bei 0 Grad
Was mir sehr hilft ist nach 4-5 Wochen Beginn mit der beinpresse und Fahrrad (ohne Belastung)
Aber am besten ist die Beinpresse
Ich traue mir natürlich auch viel zu ( nach dem Motto entweder es hält oder es knallt) da vieles such meines Erachtens Kopfsache ist – bin aber trotzdem vorsichtig- sobald es zieht ist Stopp angesagt und es geht mit kleineren Übungen weiter
Mein Hauptproblem im Moment ist die Narbe – hier ist es rundum an der Nahtstelle der Achillessehnenzusammenführung entzündet- das bremst natürlich die weiteren Übungen
Ich bleibe aber am Ball – mein Ziel ist es im März leichte Wanderung und Fahrrad fahren
Aus meiner Sicht ist es wirklich wichtig viel zu tun in Absprache mit dem Physiotherapeuten- und auf seinen Kopf zu hören – zu ängstlich hindert
Allen Bloggern hier alles gute bei der weiteren Heilung und Kopf hoch
Das wichtigste ist meines Erachtens einen sehr guten Physiotherapeuten zu haben (der dir auch die Angst im Kopf nimmt und der sich auch ein bisschen was zutraut)
Darüberhinaus sollte er eine gute praxisausstattung haben
Meiner hat zehn verschiedene Kraftgeräte (dadurch hast du im laufe der Zeit dann auch etwas Abwechslung und macht Spaß )
Am besten ist aber die Beinpresse – ich drücke hier jetzt 50 kg mit wippender Fussbewegung
Viele Grüße
Toni
Gruß Toni